9. Jan. 2025
Besser sehen in der dunklen Jahreszeit
Während der Fahrzeug-Check zur Vorbereitung auf den Winter für die meisten eine Selbstverständlichkeit ist, denken die wenigsten an einen Augen-Check. Dabei bergen schon geringe Sehdefizite ein enormes, aber unnötiges Unfallrisiko.
Fahrzeug-Check für den besseren Durchblick
Winterpneu, Frostschutz und eine einwandfrei arbeitende Lichtanlage gewährleisten eine sichere Fahrt in der kalten Jahreszeit. Damit auch die Sicht ungetrübt bleibt, sollten Scheibenwischer, Wischerblätter und Scheibenwaschanlage tipp top funktionieren. Auch das Sauberhalten von Scheiben und Scheinwerfer ist jetzt besonders wichtig. Dennoch bleiben Herbst und Winter für Fahrzeuglenker gefährlich, wie die jährlich steigenden Unfallzahlen belegen.
Augen-Check für klares Sehen
Wer jetzt mit Sehschwächen ein Fahrzeug lenkt, lebt gefährlich. Alle Menschen können im Verlauf ihres Lebens eine Kurzsichtigkeit erwerben. Das geschieht anfänglich oft unbemerkt und schleichend. Bei einer nicht korrigierten Kurzsichtigkeit von nur -1 Dioptrie fällt die Sehleistung von 100 Prozent auf ein Viertel. Und wer schlecht sieht, schätzt Geschwindigkeiten und Entfernungen falsch ein. Tritt ein Fahrer bei 130 Stundenkilometer nur eine Sekunde zu spät auf die Bremse, legt er bereits 36 Meter zurück. Das können 36 Meter zu viel sein.
Sehhilfen für sicheres Fahren
Blendung gilt als Auslöser für zwei Drittel aller witterungsbedingten Verkehrsunfälle. Betroffene sind sekundenlang im «Blindflug» unterwegs, im schlimmsten Fall mit gefährlichen Folgen. Wer eine Sehhilfe zum Fahren braucht, sollte unterwegs stets einen Ersatz zur Hand haben. Auch im Herbst gehört eine Sonnenbrille an Bord, denn die Schutzblende im Auto reicht bei tief stehender Sonne nicht aus. Der konzentrierte «Tunnelblick» auf langen Autofahrten führt dazu, das Blinzeln zu vergessen. Infolgedessen werden die Augen nicht ausreichend Tränenflüssigkeit benetzt. Sie werden trocken, röten sich und brennen oder jucken. Dann helfen Tränenersatztropfen, die Augen länger fit zu halten.
Spezialgläser für besseres Sehen
Oft brechen normale Sehhilfen die Lichtstrahlen aber zusätzlich und vergrössern die Lichtstreuung. Im Gegensatz dazu reduzieren Spezialgläser bis zu 90 Prozent aller Spiegelungen, optimieren Kontraste und stabilisieren den Sehbereich, mindern die Blendung und haben ausserdem optimierte Sehbereiche für Straße, Spiegel und Navi. Kombiniert mit einer Fassung, die das Blickfeld nicht einschränkt, sorgen solche «Autofahrer-Brillen» für eine bessere freie Sicht und so für mehr Sicherheit hinterm Steuer. Zudem erfüllen sie alle Anforderungen einer vollwertigen Alltagsbrille.
Photo by Pixabay/Igor Schubin
Beitrag verfasst von Samuela Gubser, Optometrist BSc. FHNW